Daniela Burbat

Senior Consultant

Daniela Burbat ist seit 2008 als Rechtsanwältin zugelassen. Die Schwerpunkte ihrer Beratungstätigkeit liegen im Umwelt-, Planungs- und Technikrecht, insbesondere im Naturschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Klimaschutzrecht und im öffentlichen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht. Seit 2020 unterstützt sie intep als Senior Consultant in den Bereichen Energie und Klimaschutz.

Aus- und Weiterbildung

Erstes Juristisches Staatsexamen

Zweites Juristisches Staatsexamen

LL.M. (University of Sydney)

Mitgliedschaften

  • Rechtsanwaltskammer Berlin

 

 

Expertentätigkeit

  • Beratung des Ministeriums für Planung und Investitionen (MPI), Vietnam, hinsichtlich der Integration des Konzepts der Ökoystemleistungen und des Klimaschutzes in ein neues Planungsgesetz (2016-2017)
  • Integrierte Fachkraft an der Biodiversitätsschutzbehörde des Ministeriums für Natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE), Vietnam , im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (2015-2017)

 

 

Publikationen (ausserhalb von intep)

  • Rechtsrahmen und Rechtsprobleme der Ansäuerung von Gülle mit Schwefelsäure zur Reduzierung von Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft, Agrar- und Umweltrecht, 04/2020, 122
  • Financing Biodiversity Conservation, Vietnam Environment Administration Magazine, 2015
  • Gesetz über die Haushaltsgrundsätze des Bundes und der Länder, Das Deutsche Bundesrecht, Gesetzeskommentar, 2013 (zus. mit Kai von Lewinski)
  • Bundeshaushaltsordnung, Das Deutsche Bundesrecht, Gesetzeskommentar, 2013 (zus. mit Kai von Lewinski)
  • Bericht von der Podiumsdiskussion, in: Kloepfer, Michael (Hrsg.), Gesetzgebungsoutsourcing, 1. Aufl. 2011 (zus. mit Julian von Lucius)
  • Hochrisikoanlagen, Notfallschutz bei Kernkraft-, Chemie- und Sondermüllanlagen, ZUR 2011, 499
  • Staatsbankrott als Rechtsfrage, LKV 2011, 218
  • Netzneutralität in der Informationsgesellschaft, DVBl. 2011, 280
  • Gesetzgebungsoutsourcing – Gesetzgebung durch Rechtsanwälte?, NVwZ 2010, 1475
  • Schutz kritischer Infrastrukturen – IT und Energie, Sicherheit und Recht 2009, 151
  • Das Umweltgesetzbuch 2009 – Bericht zur wissenschaftlichen Fachtagung vom 9. bis 10. Oktober 2008 in Berlin, ZUR 2008, 610
  • Umweltschutzrecht, Kloepfer, Michael (Hrsg.), 1. Auflage 2008 (Mitarbeit)

 

Referate (Auswahl)

  • Bodenschutz weltweit, in der Europäischen Union und in Deutschland, 24. September 2018, Technische Universität (TU) Berlin
  • Internationale, europäische und deutsche Verpflichtungen zur Begrenzung der Stickstoffeinträge in die Umwelt, 27. September 2018, TU Berlin
  • Rechtsrahmen und Genehmigungsrecht für die Rohstoffgewinnung in Deutschland, 27. September 2018, TU Berlin
  • Challenges, Experiences and Implications for Integrating Ecosystem Services in Planning Processes and Legislation, 9. Dezember 2016, Hai Phong, Vietnam
  • Spatial Planning as an Instrument to Implement Strategies on Environment Protection and Combatting Climate Change – Recommendations for the new Planning Bill, 18. April 2016, Ho Chi Minh Stadt, Vietnam
  • Die Transparenzanforderungen an die neuen Freihandelsabkommen ernst nehmen: Zugang zu Umweltinformationen in Vietnam – Eine Kurzanalyse des neuen Informationszugangsgesetzes und Empfehlungen für seine Umsetzung, 3. Oktober 2016, Hanoi Law University, Hanoi, Vietnam

 

Lehre

  • Lehrbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin für die jährliche Vorlesung „Einführung in das deutsche öffentliche Recht, Staatsorganisationsrecht, Staatsstrukturprinzipien“ an den Universitäten Breslau (fortlaufend seit 2013) und Bialystok (fortlaufend seit 2014), Polen
  • Arbeitsgemeinschaft Staatsorganisationsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin (2013/2014, 2014/2015)
Zurück
Zurück zur Leistungsübersicht
ZUR PROJEKT-ÜBERSICHT
ZUR News-ÜBERSICHT