de

Nachhaltige Erneuerung für die Forschung: HIF-Gebäude der ETH Zürich erhält DGNB Platin

Mit der erfolgreichen Modernisierung und Erweiterung des HIF-Gebäudes auf dem Campus Hönggerberg setzt die ETH Zürich ein klares Zeichen für nachhaltige Hochschulinfrastruktur.

Das Gebäude des Departements Bau, Umwelt und Geomatik (D-BAUG), ursprünglich 1976 durch Erik Lanter in Zusammenarbeit mit Max Ziegler realisiert, wurde technisch und funktional umfassend erneuert – mit besonderem Fokus auf Umwelt- und Ressourcenschonung. Bereits die Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2012 zeigte: Um die Gebrauchstauglichkeit des Gebäudes für weitere Jahre zu sichern, war eine tiefgreifende Modernisierung notwendig – insbesondere bei Fassade und Gebäudetechnik. Gleichzeitig sollte zusätzlicher Raum für die Forschung geschaffen werden. Im Rahmen eines Projektwettbewerbs wurden daher auch Erweiterungslösungen entwickelt.

Nachhaltigkeit als Planungsgrundsatz

Die ETH Zürich verfolgt bei all ihren Bauprojekten hohe Nachhaltigkeitsstandards. Für das HIF-Gebäude kamen mit DGNB für Laborgebäude sowie Minergie-ECO zwei anerkannte Zielsysteme zum Einsatz, die ökologische, ökonomische und funktionale Kriterien ganzheitlich bewerten. Für die hohe Qualität wurde das Projekt mit DGNB Platin zertifiziert – der höchsten Auszeichnung des Bewertungssystems.

Intep als Nachhaltigkeitspartner

Intep begleitete das Planungsteam über alle Projektphasen hinweg und stellte sicher, dass die Nachhaltigkeitsziele konsequent umgesetzt wurden. Zu den Leistungen gehörten u. a. die Erstellung der Ökobilanz, die Nachhaltigkeitsberatung zur Materialwahl sowie die umfassende Dokumentation aller Anforderungen im Hinblick auf die Zertifizierungen der drei Labels.

Dank dieser integralen Herangehensweise kann das modernisierte und erweiterte HIF-Gebäude nun nicht nur mit neuen Laboren und einer vergrösserten Bauhalle überzeugen, sondern erfüllt auch höchste Ansprüche an Energieeffizienz, Nutzerkomfort und Umweltverträglichkeit.

Ihre Ansprechperson

Senior Advisor

Heike Zeifang

Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Der intep-Newsletter informiert zu aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeit, beschreibt Lösungsvorschläge und präsentiert passende Angebote aus unserem Leistungskatalog.

    Ich interessiere mich für Inhalte zu:

    Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Der Newsletter enthält Informationen zu den Angeboten von intep sowie aktuellen Themen der Nachhaltigkeit und wird ein- bis zweimal pro Monat verschickt. Ihre Daten werden ausschließlich zum genannten Zweck verwendet und nur an unseren E-Mail-Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich von diesem Newsletter abmelden.