Roland Högger leitet neu den Bereich “Unternehmerische Nachhaltigkeit”
Roland Högger übernahm am 1. Februar 2025 die Leitung des Geschäftsbereichs „Unternehmerische Nachhaltigkeit (UNH)“ und unterstützt als Mitglied die Geschäftsleitung von intep.

Lieber Roland, wir freuen uns sehr, dass du nun seit rund 2 Monaten das intep-Team tatkräftig unterstützt! Wie war deine ersten zwei Monate am neuen Arbeitsplatz? Hast du gut gestartet?
Ja, ich bin sehr gut gestartet, wurde herzlich empfangen, habe mich in die verschiedenen Themen eingearbeitet und mir insbesondere im Bereich der Unternehmerischen Nachhaltigkeit (UNH) einen guten Überblick verschafft.
Es ist schon sehr vieles in diesem Bereich vorhanden und es geht aus meiner Sicht darum, bestehende Ansätze und Dienstleistungen punktuell zu erweitern, Synergien zu schaffen und über die Bereiche hinweg zu vernetzen – man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Ganz intep halt (im Sinne einer integrierten, ganzheitlichen Sicht).
Der/die Kund:in steht im Zentrum und soll im Bereich der UNH alles aus einer Hand erhalten. Eine Ergänzung der „Produktpalette“ ist das Thema der Produktnachhaltigkeit: bspw. im Rahmen von Ökodesign-Workshops sowie einem verstärkten Fokus auf Umweltproduktdeklarationen (EPDs), die im Baubereich relevant sind. Auch das Thema Kreislaufwirtschaft soll praxisnah weiterentwickelt werden, um unseren Kund:innen konkrete umsetzbare Lösungen anbieten zu können.
Was hast du vor deiner Tätigkeit bei intep gearbeitet und was waren deine Hauptaufgabe / -projekte? Welche beruflichen Stationen haben dich auf diese Position vorbereitet?
Vorher war ich über 20 Jahre bei Geberit als Leiter Nachhaltigkeit und Prozessmanagement. Ich war primär für die konzernweite Umsetzung der NH-Strategie und des Geberit Management Systems (nach ISO 9001, 14001 und 45001) verantwortlich. Ich durfte in dieser Zeit viel auf- und ausbauen und Geberit im Bereich Nachhaltigkeit zu einem führenden Unternehmen in der Baubranche begleiten. Ein Herzensthema war dabei die Produktnachhaltigkeit – im Jahr 2007 habe ich das Thema Ecodesign bei Geberit etabliert und seither über 180 Ecodesign-Workshops durchgeführt. Nun möchte ich meine Erfahrung und mein Fachwissen an andere Unternehmen weitergeben.
Was sind deine Ziele für den Bereich „unternehmerische Nachhaltigkeit“ bei intep?
Ein stärkerer Fokus auf die (produzierenden) Unternehmen, insbesondere KMUs und Bauproduktehersteller legen – aber es dürfen natürlich auch Unternehmen aus anderen Branchen oder Grossunternehmen sein 😉. Intep hat ihre Wurzeln im Bereich Nachhaltigkeit & Gebäude. Die Wertschöpfungskette „Bau“ – vom Bauproduktherstellern über den Großhandel bis hin zu Bauunternehmen und Investoren – bietet aus meiner Sicht große Chancen für intep. Genau hier liegen unsere Stärken. Der Fokus auf das Thema UNH bedeutet, dass wir die Sprache dieser Unternehmen sprechen, ihre Strukturen und Herausforderungen verstehen und wir sie so gezielt beraten und begleiten können.
Wofür lässt du dich außerhalb der Arbeit begeistern?
Ich bin ein Familienmensch (4 erwachsene Kinder, 3 noch in Ausbildung) und mache gerne Sport in der Natur, sei es Joggen, Wandern, Mountainbiken, Skitouren oder wenn es sich ergibt, bin ich auch auf dem Meer beim Segeln anzutreffen.
Hast du eine persönliche Strategie oder Gewohnheit, um nachhaltiger zu leben?
Zuhause habe ich auf Erdwärme umgestellt, nutze ÖV und so oft wie möglich das Velo und versuche mich gesund, regional und saisonal zu ernähren mit wenig Fleisch. Wenn immer möglich, repariere ich Dinge, die kaputt gehen selbst – weil ich dabei viel lernen kann und gerne als Ausgleich zu meiner Kopfarbeit mit den Händen arbeite.
Mitglied der Geschäftsleitung
Roland Högger

Immer auf dem neuesten Stand bleiben
Der intep-Newsletter informiert zu aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeit, beschreibt Lösungsvorschläge und präsentiert passende Angebote aus unserem Leistungskatalog.