Potenzialanalyse digitaler Ansätze

Unsplash

Digitale Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung

Wir zeigen auf, inwiefern unterschiedliche digitale Ansätze einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten können. Hierbei untersuchen wir das Potenzial von Künstlicher Intelligenz, Big Data, Plattformen, digitalen Geschäftsmodellen und vom Internet of Things betreffend deren ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Mittels Repräsentativbefragungen, Experteninterviews, Fokusgruppen oder Fallstudien zeigen wir Ihnen die Zusammenhänge zwischen digitalen Ansätzen (z. B. Künstlicher Intelligenz oder Internet of Things) und dem Thema Nachhaltigkeit auf. Wir gehen auf das Potenzial und die Anwendungsfelder der für Sie interessanten digitalen Ansätze in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung ein, untersuchen die Akzeptanz der Ansätze auf die relevanten Zielgruppen und messen mittels Kennzahlen die positive sowie negative Wirkung auf die Umwelt. Weiter definieren wir Anforderungen an digitale Ansätze und formulieren Fragen, welche auf eine nachhaltige Entwicklung erfüllt und beantwortet werden müssen.

 

Hierbei spielt das Verhalten der Menschen und deren Interaktion mit der Technik eine grosse Rolle. Zum einen wird folglich untersucht, welche Ängste und Befürchtungen sie in Hinblick auf die digitalen Anwendungen mit sich bringen, welche Bedürfnisse und Wünsche sie haben und welche Ansätze in der Praxis funktionieren.

 

Basierend auf der Potenzial-, Akzeptanz- oder Wirkungsanalyse leiten wir schliesslich auf Sie zugeschnittene Massnahmen ab, formulieren Leitfäden oder ein Implementierungskonzept.

 

Unter anderem diese Fragestellungen untersuchen wir für Sie:

  • Was sind sinnvolle KPIs und Best Practice Beispiele in der Bewertung digitaler Geschäftsmodelle in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit?
  • Wie hoch ist das Potenzial eines Chat Bots oder einer Smart Home Anwendung was Nachhaltigkeit und soziale Akzeptanz anbelangt?
  • Inwiefern leistet IoT einen positiven Beitrag zur Verhinderung von Hitzeinseln in Städten?
  • Was sind bestehende Anwendungsfelder von IoT in der Energiebranche? Wie können diese weiterentwickelt werden?
  • Welches Potenzial bringt Big Data für nachhaltige Lieferketten?
  • Worin bestehen die Hemmnisse oder Risiken bei der Anwendung von Machine Learning im Bereich Klimaschutz?
  • Wie kann sich die Sammlung und Analyse großer Datenmengen positiv auf die nachhaltige Entwicklung des Energiekonsums und der Energieproduktion auswirken?