de

Leitfaden: Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen

Auftraggeberin

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW)

Zeitraum

2023 – 2025

Ergebnis

Leitfaden für zirkuläres Bauen mit Praxis- und Rechtsbezug
Checklisten und Fallbeispiele für alle Projektphasen
Textbausteine für Ausschreibungen und Vergabeverfahren

Wie lässt sich zirkuläres Bauen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg umsetzen? Für die LUBW entwickelten wir einen umfassenden Leitfaden inkl. Rechtsgrundlagen, Checklisten und Textbausteinen für Ausschreibungen – als konkrete Orientierungshilfe für Bauakteur:innen, die zirkuläre Prinzipien konsequent in ihre Prozesse integrieren möchten.

Die Ausgangslage

Rund 60 % des Abfallaufkommens und 40 % der CO₂-Emissionen entfallen auf das Bauwesen – ein enormes Potenzial für Ressourcenschonung und Klimaschutz. Hier setzt das zirkuläre Bauen an: Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) möchte dessen Anwendung gezielt stärken.

Ziel war ein Leitfaden, der über eine reine Einführung hinausgeht und die Umsetzung zirkulärer Prinzipien im Projektalltag unterstützt – durch fundiertes Fachwissen und praxistaugliche Werkzeuge.

Unser Auftrag: die Entwicklung einer strukturierten Publikation, die Orientierung bietet, zentrale Hebel und Herausforderungen benennt und konkrete Hilfestellungen für die Planung und Ausschreibung zirkulärer Bauprojekte liefert.

Unser Beitrag

Für die LUBW erarbeiteten wir den Leitfaden „Zirkuläres Bauen erfolgreich umsetzen“. Er vermittelt zentrale Grundlagen zum Konzept und zum rechtlichen Rahmen, identifiziert relevante Handlungsfelder und Zielkonflikte – und zeigt auf, wie sich zirkuläre Prinzipien über alle Projektphasen hinweg – von der Planung über den Bau bis zur Nutzung – effektiv verankern lassen.

Der Leitfaden dient als praxisnahes Werkzeug: mit Checklisten, Fallbeispielen und Hinweisen zur Bewertung und Dokumentation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration in öffentliche Ausschreibungen – hierfür wurden relevante Rechtsgrundlagen aufbereitet und konkrete Textbausteine formuliert.

Mit seinem klaren Aufbau, der fachlichen Tiefe und der starken Praxisorientierung bietet der Leitfaden eine fundierte Grundlage für die Umsetzung zirkulärer Bauprojekte – dank der englischsprachigen Übersetzung auch über den deutschsprachigen Raum hinaus.

Ihre Ansprechperson