Green Masterplan

Auf dem Grundstück Landsea Nanjing Wangjiawan entwickelt die Landsea Green Group (Landleaf) ein Siedlungsgebiet mit Büro- und Wohngebäuden sowie Flächen für den Detailhandel. Nebst der Umsetzung von «Zero Emission Buildings» liegt ein weiterer Fokus auf der vielseitigen Gestaltung der Grünflächen, welche über 30 % des Siedlungsareals einnehmen werden. Kurzum, das Projekt soll höchste Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen und damit zu einem Wahrzeichen in China werden. Intep wurde beauftragt, ein entsprechendes Nachhaltigkeits-Masterkonzept zu erarbeiten.

Nachhaltigkeits-Masterkonzept

Facts

Projektzeitraum

2019-2021

Auftraggeber

Shanghai Landleaf Building Technology Co., Ltd.

Ergebnis

Nachhaltigkeits-Masterkonzept mit Schwerpunkt "Wasser"

Der von einem externen Architekturunternehmen erarbeitete Pre-Design Projektstand diente intep als Grundlage für das in Auftrag gegebene Nachhaltigkeitskonzept. Für die rund 45’000 m2 grosse Arealfläche wurden in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber übergeordnete Ziele der ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit identifiziert, bevor explizite Anforderungen in den nachfolgenden Nachhaltigkeits-Themengebieten formuliert wurden:

 

  • Wasser: Der Wasserverbrauch wird so gering wie möglich gehalten, die Nutzung von Regenwasser wird einbezogen, die Anforderungen der Schwammstadt erfüllt und die Überschwemmungsgefahr gemindert.
  • Energie: Der Energiebedarf wird möglichst vollständig mit erneuerbarer Energie gedeckt. Damit wird langfristig ein nahezu CO2-neutrales Areal erreicht. Das Headquarter von Landsea soll die Anforderungen eines „Positive Energy Buildings“ erfüllen.
  • Grünflächen und Freiraum: Die Grünflächen unterstützen die Biodiversität sowie das Gebäude- und Stadtklima positiv, bieten wichtige Grundlagen zur Minderung der Überschwemmungsgefahr und dienen als soziale Erholungsflächen.
  • Material und Abfall: Die Materialkreisläufe werden möglichst geschlossen, um das Abfallaufkommen zu reduzieren.
  • Verkehr und Mobilität: Emissionen wie Lärm oder Abgase werden minimiert, um eine hohe Freiraum- und Luftqualität zu sichern.
  • Architektur und Bauen: Die architektonischen Konzepte tragen zum Wohlbefinden der Bewohner*innen und Berufstätigen bei und berücksichtigen eine solar-passive Bauweise.
  • Organisation und Betrieb: Die Nutzer*innen und Betreiber identifizieren sich mit dem Areal und tragen entscheidend zur Pflege der Gebäude, des Freiraumes und somit zur Werterhaltung bei.

 

Intep setzte sich in einem hohen Detaillierungsgrad mit den einzelnen Themengebieten auseinander und erarbeitete dabei konzeptionelle Lösungsansätze auf Areal- und Gebäudeebene unter Berücksichtigung von klimatischen Bedingungen und Einbezug von Synergien zwischen den einzelnen Themenfeldern. Hauptaugenmerk innerhalb des erarbeiteten Masterkonzepts wurde auf das datenbasierte Regenwassermanagement auf dem Areal gelegt, welches wiederum im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Gebäudebau und die Gestaltung naturnaher Grünflächen auf, an und neben den Gebäudekomplexen steht.

 

Auszug aus dem Nachhaltigkeits-Masterkonzept

Abbildung 1: Auszug aus dem Nachhaltigkeits-Masterkonzept: Regenwassermanagement mit dezentralen Massnahmen und in Zusammenwirkung mit einer nachhaltigen Gebäudeentwicklung und Schaffung von naturnahen Grünflächen.

 

 

Leistungen

Wasserverbrauchsanalyse

Regenwassermanagement

Areal- und Grünflächenplanung nach dem Konzept von Schwammstadt

Naturnahe Siedlungsentwicklung

Nachhaltige Arealentwicklung

Abfall- und Ressourcenmanagement

Betriebs- und Organisationsplanung

Nachhaltiges Bauen

Energieplanung

Ansätze zum nachhaltigen Sozialleben

Zurück zur Übersicht